Dresden/Freiberg, 1. September 2008. Traditionell wird jedes Jahr im Freistaat Sachsen das Landeserntedankfest gefeiert. In diesem Jahr verwandelt sich die Stadt Oschatz vom 19. bis 21. September 2008 in ein großes Festgelände mit zahlreichen Attraktionen.

Frank Kupfer, der Sächsische Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft, möchte als Schirmherr des 11. Sächsischen Landeserntedankfestes all denjenigen einen besonderen Dank aussprechen, die in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft oder im Gartenbau tätig sind. Darüber hinaus gilt sein Dank allen, die sich in gemeinnützigen Vereinen und Verbänden oder anderen Institutionen für die Entwicklung des ländlichen Raumes einsetzen. Sachsens größtes Erntedankfest hat sich, auch dank der Unterstützung durch das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, zu einer traditionsreichen Veranstaltung entwickelt und ist Spiegelbild der Leistungen der Menschen aus dem ländlichen Raum.
„Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr wieder das Sächsische Landeserntedankfest zu unterstützen“, so Steffen Hofmann, Geschäftsführer Marketing/Vertrieb der Freiberger Brauhaus GmbH. „Feiern Sie mit uns im Freiberger Festzelt und genießen Sie unser sächsisch, köstliches Premium Pils, dessen herb-frischen Geschmack wir der Ernte von Hopfen und Malz zu verdanken haben.“
Die feierliche Eröffnungsveranstaltung des Landeserntedankfestes im Thomas-Müntzer-Haus wird am Freitag, dem 19. September ab 19 Uhr von Uta Bresan moderiert, die unter anderem auch Olaf Berger und De Partylöwen Band auf die Bühne ruft. Am Samstag geht es ab 10 Uhr mit der Eröffnung des großen Handwerker- und Bauernmarktes weiter. Von 14 bis 20 Uhr wird im Wettbewerb die „Krone der Blasmusik“ im Festzelt ausgespielt und um 16 Uhr die schönste Erntekrone und der schönste Erntekranz Sachsens 2008 in der St. Aegidienkirche prämiert. Abends bitten SK5 & DJ Denis zum Erntetanz ins Festzelt. Der Sonntag wird durch den ökumenischen Erntedankfestgottesdienst um 9.30 Uhr in der St. Aegidienkirche eingeläutet. Danach beginnt die große Erntekronengala im Festzelt mit einem bunten Programm für Jung und Alt.
Bildunterschrift (von links nach rechts): Peter Neunert (Geschäftsführer des Sächsischen Landeskuratoriums Ländlicher Raum e. V.), Steffen Hofmann (Geschäftsführer Marketing/Vertrieb der Freiberger Brauhaus GmbH), Jeanette Macek (Sächsische Erntekönigin) und Andreas Kretschmar (Oberbürgermeister der Stadt Oschatz) bei der Vertragsunterzeichnung
Quelle: |
Freiberger Brauhaus GmbH, www.freiberger-bier.de |
Bildrechte: |
Freiberger Brauhaus GmbH, www.freiberger-bier.de |