Bei Kneipennacht, Nacht-Shopping und dem Busfest feiern und einkaufen bis tief in die Nacht.

Freiberg, 31.08.2011 Ein verlängerter Einkaufssamstag, Bands in den Kneipen und buntes Programm beim Tag der offenen Tür der Verkehrsbetriebe sind vereint in einer neuen Veranstaltung: Am 10. September wird die "1. Freiberger Nachtschicht" in der Freiberger Innenstadt ihre Premiere feiern. Veranstaltet wird sie von der Stadtmarketing Freiberg GmbH gemeinsam mit dem Gewerbeverein, den Verkehrsbetrieben und vielen weiteren Partnern. „Mit der Freiberger Nachtschicht haben wir ein Format gefunden, welches die Interessen der Innenstadthändler, Gastronomen sowie der Freiberger Bürger vereint.“ freut sich Knut Neumann, Geschäftsführer der Stama. „In Freiberg wird wieder einiges los sein, viele Geschäfte beteiligen sich an dem „Nacht-Shopping“ mit verlängerten Öffnungszeiten. Kneipen und Gaststätten erwarten viele Gäste und bereiten sich schon jetzt mit vielen Programmideen darauf vor.“, so Neumann weiter.

„Wir freuen uns, dass mit dieser Veranstaltung neue Impulse für die Gewerbetreibenden der Innenstadt gesetzt werden, ihre Geschäfte an einem Samstag gemeinsam länger zu öffnen und so auch die Attraktivität Freibergs als Einkaufsstadt zu steigern. Nach den erfolgreichen verkaufsoffenen Sonntagen im letzten Herbst und diesem Mai ist das ein weiterer Höhepunkt besonderer Einkaufstage in Freiberg – jetzt sogar mit nächtlichem Einkaufserlebnis und der Kneipennacht.“ blickt André Dietrich, Vorstand des Gewerbevereins voraus. „Das ist der richtige Weg.“

Kneipennacht: Ab 20 Uhr laden die Kneipen und Gaststätten der gesamten Altstadt mit Live-Bands und Überraschungen ein. Von Irischer Live-Musik über Schlager und Jazz bis hin zur Ü-30 Party wird vieles dabei sein. Doch nicht nur dort, sondern auch auf den Straßen wird Musik zu hören sein, wo Live-Bands wie die Hartmannsdorfer Schalmeienzunft und das Druckluftorchester für Stimmung sorgen. Dixieland der Mochauer Himmelfahrtsband wird auf einem Oldtimer-Cabriobus erklingen, der durch die Stadt und über den Wasserberg sowie durch Friedeburg fährt. Wer möchte, kann kostenfrei ein Stückchen mitfahren und z.B. am Untermarkt, Busbahnhof und weiteren Haltestellen ein- und austeigen. Um 21 Uhr laden die Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft und das Bergmusikkorps Saxonia zum „Freiberger Bergmännischen Zapfenstreich“ ins Schloss Freudenstein ein. Tickets sind für 4 € in der Tourist-Information erhältlich.

{module [72]}

Nacht-Shopping: Die Freiberger Innenstadthändler laden zur 1. Freiberger Nachtschicht zum Nacht-Shopping ein. An diesem Tag haben viele Geschäfte sogar bis 24 Uhr geöffnet. Bunt beleuchtete Fassaden werden die Stadt in ein außergewöhnliches Licht tauchen. Es warten tolle Angebote der Händler, Live-Bands auf den Straßen, die Bergparade, die nach dem Zapfenstreich in der Altstadt unterwegs sein wird, und ein Gewinnspiel. Es gibt über 120 Sachpreise und Gutscheine der Händler zu gewinnen, wie beispielsweise eine Ballonfahrt, eine Digitalkamera oder eine Grillparty am Soldatenteich für 15 Personen. Dafür einfach am 10. September die Gewinnspielkarte an jeder Erlebnisstation abstempeln lassen, dort die Fragen beantworten, zur nächsten Station weiter ziehen und wieder mit raten. Die Karten sind am Ende an einer der Stationen bis 24 Uhr abzugeben. Die Preise werden zum verkaufsoffenen Sonntag am 9. Oktober verlost. Alle möglichen Gewinne und genauen Öffnungszeiten der Händler sind unter www.freiberg-service.de nachzulesen.

Damit die Besucher entspannt einkaufen und danach gemütlich von Bar zu bar ziehen können, wird  in der Nikolaikirche eine „Shopping-Garderobe“ eingerichtet. Dort können von 20 – 1 Uhr Einkäufe kostenfrei abgegeben und wieder abholt werden. Am Sonntag hat die Kirche von 11 bis 17 Uhr noch einmal zur Abholung abgegebener Einkäufe geöffnet. Die Verkehrsbetriebe haben die Fahrzeiten der Buslinien B und C bis 1 Uhr nachts verlängert. Abfahrt ist stündlich zur vollen Stunde am Busbahnhof.

Busfest: Doch nicht nur am Abend des 10. September gibt es viel zu erleben. Schon ab 10 Uhr feiern die Verkehrsbetriebe auf dem Busbahnhof und ihrem Betriebsgelände ihr Busfest mit einem Tag der offenen Tür und buntem Familienprogramm. Unter dem Motto „Tradition trifft Zukunft“ stellen sie ihre neuen Hybridbusse vor. Mit dabei sind die Erbschleicher, die Hartmannsdorfer Schalmeienzunft, Dixieland, ein Kran für den Rundumblick über Freiberg, Kinderschminken, eine Hüpfburg und vieles mehr. Zwischen dem Busbahnhof und dem Betriebsgelände der Verkehrsbetriebe ist ein kostenfreier Pendelbusverkehr mit den neuen Hybridbussen und Oldtimern eingerichtet. Ab 18 Uhr wird am Busbahnhof Rock- und Pop Musik erklingen und die Kneipennacht so um eine Attraktion reicher.

Alle Informationen sowie den Programmflyer zum Download gibt’s unter www.freiberg-service.de.

{module [73]}

Zum Seitenanfang