Der Startschuss für die Traditionsveranstaltung des Tourismusverbandes Erzgebirge fällt am 19. Mai mit der „Elfen- und Wichteltour“ ab Geyer. Sie ist mit ihren drei km Länge und anschließendem Elfensnack ein echtes Familienangebot. Vielseitig und authentisch auch die weiteren Tourenvorschläge etwa in Lößnitz auf den Spuren des Wismut-Bergbaus, in Sehmatal-Neudorf zur Korbflechterei oder wildromantisch entlang der Weißeritztalbahn südwestlich von Dresden. Die Themen der Wanderungen wechseln jährlich, die typischen Erzgebirgsaspekte Montanregion und Bergbau finden sich jedoch traditionell in den Touren wieder.
Dachs statt Dax bei den Wanderwochen „echt Erzgebirge“
Allein 13 Wanderungen führen auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland entlang: Darunter die entspannte „Kinderkutschenwanderung“ rund um die Talsperre Cranzahl am 21. Mai ebenso wie die „Wanderung auf die zwei höchsten Berge des Erzgebirges“ Keilberg und Fichtelberg tags darauf oder die „3-Berge-Wanderung“ über Kahleberg, Geisingberg und Kohlhaukuppe von Zinnwald aus am 25. Mai.
Unter dem Motto „Dachs statt Dax" hat soeben die Wandersaison am Kammweg Erzgebirge-Vogtland begonnen. Bis Oktober heißt es wieder „Einsteigen und Abschalten“ auf einem der schönsten Pfade Deutschlands: dem zertifizierten Qualitätsweg und Highlight der erzgebirgischen und vogtländischen Wanderwelt. Der 289 Kilometer lange Fernwanderweg lockt mit einzigartigen Naturerlebnissen, Panorama-Ausblicken sowie anspruchsvoller Wegeführung.
Unterstützt werden die Wanderwochen „echt Erzgebirge“ von den Partnern Freiberger Brauhaus GmbH, Fleischerei Richter und Annaberger Backwaren. Die Herbstausgabe folgt im Spätsommer vom 15. bis 23. September.
{module [72]}
Anleitung – so einfach geht es in die Wanderspur:
Start – Die Rundwanderungen beginnen jeweils 9.30 Uhr.
Wandergarantie – ganz unabhängig von der Teilnehmerzahl werden die Touren gelaufen.
Voranmeldungen – sind nicht erforderlich. Ausnahme: Gruppen über 10 Personen.
Teilnahmegebühr – entfällt. Ein Obolus wird erbeten.
Verpflegung – Selbstversorgung. Einkehr unterwegs ist jedoch möglich.
Unterkunft – individuell wählbar (Ort, Kategorie, Preis, Dauer etc.). Der Tourismusverband Erzgebirge unterstützt gern bei Suche und Buchung.
Überraschung – Auf ausgewählten Wanderungen sorgt eine Überraschung für die Motivation der Teilnehmer. Mehr wird noch nicht verraten.
Hintergrundinformationen:
Die Wanderwochen „Echt Erzgebirge“ finden jeweils vom 3. Samstag bis 4. Sonntag im Mai und September statt. Gäste und Einwohner der Region haben dabei die Gelegenheit, im gesamten Erzgebirge landschaftlich reizvolle und touristische interessante Wanderungen zu erleben. Das Projekt besteht seit 2006, initiiert von der Tourismusgemeinschaft „Oberes Erzgebirge“. Die Projektkoordination liegt seit 2007 beim Tourismusverband Erzgebirge e.V. Durchschnittlich nehmen jährlich 1400 Wanderer an den Wanderwochen teil.
Pressebilder: Wanderrast auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland bei Altenberg, Quelle: Tourismusverband Erzgebirge, René Gaens
Informationen und Pressekontakt:
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.erzgebirge-tourismus.de/wanderwochen
www.kammweg.de
Quelle: | Freiberger Brauhaus GmbH, www.freiberger-bier.de |
Bild: | Tourismusverband Erzgebirge, René Gaens |
{module [73]}