Kult-Band spielt das Abschlusskonzert des 15. Dresdner Stadtfestes
Freiberg, 30. Juli 2013.„Es war schön“ – diesen Eindruck soll nicht nur das 15. Dresdner Stadtfest im Allgemeinen, sondern im Besonderen auch der letzte Programm-Höhepunkt des Wochenendes bei den Besuchern hinterlassen: Präsentiert vom Freiberger Brauhaus stellen am Sonntag, dem 18. August 2013, ab 20.15 Uhr die Puhdys auf dem Dresdner Theaterplatz ihr neues Album mit diesem Titel vor und kramen mit ihrer treuen Fangemeinde in musikalischen Erinnerungen.
„Das Ambiente beim Abschlusskonzert des Dresdner Stadtfestes vor der einmaligen Kulisse der historischen Altstadt wird für uns eine neue und besondere Erfahrung sein – selbst im 44. Bühnenjahr. Darauf freuen wir uns sehr“, sagte Puhdys-Keyboarder Peter Meyer bei einem Vorab-Besuch mit seinem Bandkollegen Dieter Hertrampf (Gitarre und Gesang) in der Elbestadt. Am 18. August werden beide gemeinsam mit Dieter Birr (Gesang und Gitarre), Klaus Scharfschwerdt (Schlagzeug) und Peter Rasym (Bass) den Theaterplatz rocken.
{module [72]}
44 Jahre Puhdys – das sind über 20 Millionen verkaufte Tonträger und fast 4.500 Konzerte. Sie gelten als die bedeutendste Band Ostdeutschlands und eine der wichtigsten der gesamten Republik. Auf ihren Konzerten singen mittlerweile drei Generationen ihre unzähligen Hits lauthals mit. Sie begeistern immer wieder auch mit neuen Songs, integrieren aktuelle Musikströmungen in den typischen Puhdys-Sound und zeigen sich mit ihren Produktionen, wie dem aktuellen Album „Es war schön“, innovativ.
Ihr Konzert auf dem Theaterplatz präsentiert das Freiberger Brauhaus. Der langjährige Partner und Hauptsponsor sorgt mit seinem Engagement Jahr für Jahr für künstlerische Glanzlichter des Dresdner Stadtfestes und im Verbund mit den weiteren Partnern dafür, dass Deutschlands größtes Stadtfest mit freiem Eintritt zu genießen ist. Dies gilt selbstverständlich auch für das Konzert der Puhdys und das Höhenfeuerwerk, das direkt im Anschluss das spektakuläre Finale des Wochenendes bilden wird. „Wir haben keinen Moment gezögert, die Puhdys für diesen stimmungsvollen Abschlussabend nach Dresden zu holen. Schließlich sind wir alle gemeinsam mit ihnen jung geblieben“, betont Steffen Hofmann, Geschäftsführer des Freiberger Brauhauses, und ergänzt: „Apropos jung: Unser jüngstes Produkt, das historische ‚Freibergisch 1863 Jubiläums-Pils’, wird natürlich auch beim Stadtfest ausgeschenkt“.
Bei Bernd Aust, verantwortlich für das Künstlermanagement des Dresdner Stadtfestes und Mitglied der Dresdner Band Electra, wecken die Puhdys viele persönliche und künstlerische Erinnerungen: „Wir sind uns zu Beginn der 70er Jahre bei der Aufzeichnung der Fernsehsendung ‚Notenbude’ zum ersten Mal begegnet. Danach haben sich unsere Wege ungezählte Male gekreuzt. Es ist mir deshalb eine große Freude, dass wir uns nun in dieser Konstellation wiedersehen. Für das Dresdner Stadtfest ist es eine Ehre, dass eine der nach wie vor populärsten Bands Deutschlands auf dem Theaterplatz zu erleben sein wird.“
Weitere Informationen rund um das Dresdner Stadtfest:
www.dresdner-stadtfest.com
Quelle: | Freiberger Brauhaus GmbH, www.freiberger-bier.de |
Bild: | Freiberger Brauhaus GmbH, www.freiberger-bier.de |
{module [73]}