Freiberger Nachtschicht mit Kneipennacht, Nachtshopping, Brauereiführungen und Bergaufzug steigt am 7. September - neue Bierdeckel sollen für einzigartige Veranstaltung werben
Freiberg, 27. August 2013. Am 7. September wird die Freiberger Altstadt zur bunten Shopping- und Kneipenmeile

Mit einer großen Kneipennacht, langem Nachtshopping, kostenfreien Führungen im Freiberger Brauhaus sowie ganz viel Live-Musik und Programm in den Kneipen und Gassen lädt die Stadtmarketing Freiberg GmbH (Stama) gemeinsam mit dem Gewerbeverein, Innenstadthändlern, Gastronomen und dem Freiberger Brauhaus zur 3. Freiberger Nachtschicht am 7. September ins Zentrum der Silberstadt ein. „Der Eintritt ist wieder frei und ohne die umfangreiche Unterstützung zahlreicher weiterer Partner wäre das nicht möglich“, bedankt sich Knut Neumann, Geschäftsführer der Stama, bei allen Beteiligten. Ganz besonders begrüßt er die Idee der Stadtwerke, mit den extra für die Nachtschicht hergestellten Bierdeckeln, die Veranstaltung noch bekannter zu machen. „Als regionaler Energiedienstleister und -anbieter unterstützen wir die Nachtschicht und setzen uns aktiv für attraktive Unterhaltungs- und Freizeitmöglichkeiten der Freiberger ein“, betont Axel Schneegans, Geschäftsführer der Stadtwerke Freiberg. Die neuen Bierdeckel weisen mit dem Spruch “‚Schicht im Schacht‘ is ni!“ den Weg für die lange Nacht der Nachtschicht, liegen schon jetzt in den teilnehmenden Kneipen und Restaurants aus und sind damit bereit für Ihren großen Einsatz am 7. September.

Bis dahin laufen die letzten Vorbereitungen für diesen Höhepunkt im Freiberger Veranstaltungskalender und jeder kann sich schon jetzt auf einen erlebnisreichen Abend freuen: Auf dem Programm steht Musik von Rock’n’Roll bis Irish Folk, in den Geschäften warten zahlreiche extra Nachtschicht-Einkaufs-Angebote und -Aktionen, die Brauerei führt kostenfrei durch ihr Brauhaus und auch die Bergparade wird nicht fehlen. In der mit über 130 Lichtstrahlern bunt beleuchteten Altstadt spielen Live-Bands und nicht zuletzt Walking-Acts und Feuerkünstler machen die Straßen zu bunten Bühnen.

{module [72]}

Große Kneipennacht

Ab 20 Uhr laden 18 Gastronomen auf Petersstraße, Burgstraße, Obermarkt, Kaufhausgasse, Meißner Gasse, Kirchgasse, Erbische Straße und Körnerstraße zur Kneipennacht ein. Live-Musik von Oldies und 90-er Hits bis hin zu Irish Folk, Country, Rock & Pop und DJ-Sounds erklingen in den Lokalen. Vor der historischen Kulisse von Schloss Freudenstein wird ein großer Biergarten aufgebaut und im Schlosshof ist mit dem Zapfenstreich, der im Rahmen der Freiberger Sommernächte stattfindet (Tickets Tourist-Information), und dem Rolling Stones Konzertfilm „Shine a light“ einiges los. Die Rock’n’Roll Showband „Nine and the Bepopalulas“ aus Leipzig wird die Meißner Gasse in eine Open-Air Tanzfläche verwandeln. „Und auch die anderen Plätze der Altstadt werden mit einbezogen, damit die Besucher an jeder Ecke neues entdecken können“, verrät Knut Neumann. Auf den Straßen sorgt die Trommelgruppe „Samba Universo“ mit überspringender Energie für brasilianische Lebensfreude. Und freuen können sich auch alle Fans von Feuershows und Lichtanimationen. Denn eine Lichtkünstlerin lässt die Fassade des Rathauses mit einer bewegten Lichtshow lebendig werden. Von verschiedenen Stationen aus werden musikalisch begleitet Geschichten an das historische Gebäude projiziert. Flammendiva „Ria“ führt magische Kunststücke vor und magisch ist auch „Tasso“. Die Gründerzeitfigur zieht auf Stelzen durch die Gassen und hat einige Überraschungen vorbereitet.

Bergaufzug nach dem Zapfenstreich

Freiberger Veranstaltungen lassen auch immer Freiberger Tradition lebendig werden und so darf sie natürlich auch bei der Nachtschicht nicht fehlen. Nachdem der „Freiberger Bergmännische Zapfenstreich“ im letzten Jahr nicht zur Nachtschicht stattfand, steht er jetzt wieder im Programm. Im Rahmen der Freiberger Sommernächte beginnt er um 21 Uhr im Schloss Freudenstein. Tickets dafür sind in der Tourist-Information (Tel. 03731/4195190) erhältlich. Direkt im Anschluss zieht die Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft auf den Schlossplatz zur Aufstellung für den Bergaufzug und marschiert ab ca. 22 Uhr im Fackelschein und unter musikalischer Begleitung des Bergmusikkorps Saxonia durch die Altstadt: Von der Kirchgasse, über Untermarkt, Herderstraße, Weingasse, Burgstraße, Fischerstraße, Korngasse, Obermarkt wieder zurück zum Schlossplatz.

Langes Nachtshopping

Jeden ersten Samstag im Monat haben viele Freiberger Innenstadthändler bis 18 Uhr geöffnet - zur Freiberger Nachtschicht, auch der erste Samstag im Monat, sogar bis 24 Uhr. Bis jetzt haben sich schon knapp 60 Geschäfte mit besonderen Aktionen und Sonderangeboten angemeldet. Beauty- und Stylingaktionen, Modenschauen, Bastelstationen, Verkostungen, ein Sektcocktailabend, handwerkliche Vorführungen, eine Kerzenparty, Porzellanmalerei und attraktive Gewinnspiele sind schon vorbereitet für den großen Tag. Das neue Prinzenpaar der kommenden Faschingssaison hat sich zur Vorstellung angekündigt und auf dem Schlossplatz stellt das Toyota AUTOFORUM bei der Hybrid Road-Show bereits ab Freitag 10 Uhr die neusten Modelle vor. „Diese Nacht werden die teilnehmenden Händler nutzen, um sich Ihren Stammkunden und allen Besuchern wieder von einer neuen Seite zu zeigen und zu beweisen, dass der charmante Freiberger Fachhandel mit breitem Sortiment, hoher Qualität, Einfallsreichtum und Kundenfreundlichkeit überzeugen kann und auch für Samstagseinkäufe attraktiv ist“, betont Peter Kaulfuß, Vorsitzender des Freiberger Gewerbevereins. „Darum setzen wir uns gemeinsam mit der Stama für einheitlich längere Öffnungszeiten an Samstagen in Freiberg ein und hoffen, dass sich immer mehr Händler an der Aktion daran beteiligen.“ Alle teilnehmenden Händler und Gastronomen unter www.freiberg-service.de.

Führungen in der Brauerei

Zur 3. Auflage der Nachtschicht öffnet die Brauerei wieder ihre Pforten für alle Pils-Liebhaber und Gäste der Stadt. Denn wenn Freiberg feiert, darf das Freiberger Bier natürlich nicht fehlen! Auf einer unterhaltsamen und informativen Reise kann man sich den Weg des naturherb-frischen Freiberger Pils vom Rohstoff bis hin zum fertigen Produkt anschauen. Und direkt im Anschluss an die Führung natürlich noch ein naturherb-frisches Freiberger genießen.

Extra dafür wird wieder ein Bus-Shuttle vom Schlossplatz direkt bis zur Brauerei eingerichtet, was man unbedingt nutzen sollte. Denn aus organisatorischen Gründen können nur die Gäste, die mit dem Shuttle-Bus am Brauhaus ankommen, an den Führungen teilnehmen.

Der erste Shuttle-Bus fährt 17.40 Uhr und dann im 20 Minutentakt ab Schlossplatz zum Brauhaus. Die letzte Führung beginnt um 21 Uhr.

Mit dem Bus zur Nachtschicht

Die Mitarbeiter von Regiobus Mittelsachsen schieben am 7. September ebenfalls eine Nachtschicht. Die Stadtbuslinien B und C werden zusätzlich zum Regelfahrplan von ca. 19 bis 1 Uhr nachts unterwegs sein. Den Fahrplan gibt’s unter www.vms.de.

Alle weiteren Informationen zur 3. Freiberger Nachtschicht unter http://www.freiberg-service.de/kultur-veranstaltung/events-maerkte/freiberger-nachtschicht.html

{module [73]}

Zum Seitenanfang