Partner des DFB verlost 344 Tickets für Pokalspiele. Bitburger verlost auf www.bitburger.de Tickets zum DFB-Pokal. Insgesamt können 333 Eintrittskarten für ein Achtelfinalspiel sowie 11 VIP-Karten für das große Finale in Berlin gewonnen werden. Teilnahmeschluss ist der 14. November 2010.
Gilden Kölsch ist neuer Partner und offizielles Kölsch des Handball-Bundesligisten VfL Gummersbach und seiner Fans. Als der Europapokalsieger der Pokalsieger 2010 den TuS Nettelstedt-Lübecke in der Eugen-Haas-Sporthalle empfing, feierten die Zuschauer den 31:26 Heimsieg erstmals mit Gilden Kölsch. „Seit vielen Jahren engagieren wir uns im Sport".
Berlin präsentiert sich als strahlendes Gesamtkunstwerk: Beim sechsten Festival of LightsTM vom 13. bis 24. Oktober sind rund 70 Gebäude und Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt allabendlich illuminiert. Berliner Kindl Jubiläums Pilsener sorgt für glanzvolle Genussmomente für mehr als 300.000 erwartete Besucher.
Licher erweitert sein Gebindesortiment um die attraktive und handliche Steinie-Flasche. Ab Mitte Oktober sind Licher Premium Pilsner und Licher Export nun auch in der kompakten Gebindegröße im neu designten 20 x 0,33 Liter Mehrwegkasten erhältlich.
Am 05.11.2010 wird die Gruppe „The Sweet“ ab 20:30 Uhr, mit Einlass ab 19:00 Uhr, im Hüttenwerk in Michelstadt zu Gast sein. Die Privat-Brauerei Schmucker ermöglicht dieses Event mit nur ca. 400 Eintrittskarten. Eine der besten Glam Rock Bands der Welt wird ihre Originaltitel quasi in Clubatmosphäre für Ihre Fans bereithalten.
Bereits seit dem Jahr 1999 werden in Radeberg Brauereibesichtigungen angeboten. Seitdem erhalten Interessierte in einer kurzweiligen und zugleich informativen Führung Einblick in alle Prozesse rund um Herstellung und Abfüllung von Radeberger Pilsner.
Wie bei seinem Sieg in Frankfurt zeigte Andreas Raelert ein taktisch perfektes Rennen. Nach dem Schwimmen auf dem sechsten Rang, lag er auch beim Radfahren immer in der Spitzengruppe. Der abschließende Marathon wurde dann zu einem unfassbaren Zweikampf zwischen Chris McCormack und Andreas Raelert.
