Der Verbraucher wünscht immer neue Geschmacksrichtungen und ist bei Biermix probierfreudiger denn je. Nach einer Untersuchung von AC Nielsen legten die Biermischgetränke im Handel auch 2008 zu und wuchsen auf 6,5 % (+0,2 %)**. Dabei bleibt das innovative Sortensegment dem Weizenbier mit einem Marktanteil von 9,0% (+0,3 %) immer noch dicht auf den Fersen.
Tolles Fest im Sternquell-Biergarten zum Tag des Deutschen Biers und zum 100. Ge-burtstag der Naturfreunde / Geduldiges Warten auf Führungen durch Sternquell-Felsenkeller und Friedensbrücke
Das blitzende Chrom der „heißen Öfen“ hat erneut das Stadtbild der Bierstadt unterhalb der Plassenburg beherrscht: Bei idealem Wetter wurden weitere 50.000 Besucher an beiden Veranstaltungstagen mit beeindruckenden Akrobatik-Darbietungen, rockigen Sounds und interessanter Messe belohnt.
Zum 5. Mal kommen die „Flammenden Sterne“ nach Gera - und präsentieren 2009 einen neuen Hauptsponsor: Die Köstritzer Schwarzbierbrauerei trägt maßgeblich zur längerfristigen Sicherung des Internationalen Feuerwerksfestivals bei.
Als Jahrestag des Deutschen Reinheitsgebotes ist der "Tag des deutschen Bieres" am 23. April für jede Brauerei hierzulande ein besonderer Tag. Die Licher Privatbrauerei hatte dieses Mal einen ganz eigenen Grund zu feiern auf diesen Termin gelegt: die offizielle Einweihung ihres neuen Sudhauses.
Veranstaltung zum Tag des deutschen Bieres lockte zahlreiche Gäste in die Brauerei.
Die neu eröffnete Brasserie steht für Lebensfreude und französische Leichtigkeit.
Millionenfach ist es auf den Jever-Flaschen und Bierdeckeln, auf Kästen und Sechserträgern, auf Plakaten und vielem mehr bundesweit zu sehen: Das jeversche Schloss. Um das historische Wahrzeichen der Marienstadt zu erhalten, ist die Gründung einer ‚Stiftung Schloss Jever’ geplant. Mit einer Spende von 10.000 Euro schließt das Friesische Brauhaus zu Jever jetzt die Finanzierungslücke.
