Großer Erfolg mit den neuen Sorten Radler und Alkoholfrei / Investitionen zahlen sich aus. Vor dem Hintergrund schwieriger Marktbedingungen entwickelte sich der Absatz der Premium-Marke Warsteiner im Geschäftsjahr 2011 in den einzelnen Getränkesegmenten sehr unterschiedlich:
13 ist für die junge Kunst in Düsseldorf eine Glückszahl. Denn zum 13. Mal findet die beliebte Neujahrsauktion statt. Die Brauerei Schlösser – seit dem Jahr 2000 Partner der bereits zur Tradition gewordenen Veranstaltung – spendiert den Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern auch in diesem Jahr die Leinwände für ihre Bilder.
Die Krombacher Brauerei präsentiert Anfang Januar 2012 der interessierten Öffentlichkeit ein Besucherzentrum mit innovativen, standardsetzenden Elementen. Dabei werden die Brauer aus dem Siegerland das Besucherzentrum zukünftig unter der Marke „Krombacher Erlebniswelt“ positionieren.
Am Faschingsdienstag (21. Februar 2012) wird auf dem Brauereigelände von Dinkelacker-Schwaben Bräu wieder kräftig gefeiert. Bereits zum fünften Mal steigt hier Stuttgarts größte Faschingsparty. Los geht es um 14 Uhr, direkt nach dem offiziellen Faschingsumzug. Bei freiem Eintritt ist für Essen und Getränke zu „narrensicheren“ Preisen gesorgt.
Sternquell-Freunde können sich weiterhin auf „vergoldetes“ Bier freuen. Das Plauener Brauhaus hat wieder drei Goldmedaillen von der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG)erhalten. Mit den Goldmedaillen wurde Sternquell Pils, Sternquell Premium Pils und Sternquell Kellerbier „eine überdurchschnittliche Qualität“ bescheinigt, wie es im Schreiben der DLG heißt.
Die Karnevalsfreunde der Katholischen Jugend (KaKaJu) haben gute Nachrichten zu verkünden: In der vergangenen Session konnten sie bei ihren Veranstaltungen insgesamt 16.111,11 Euro für die gute Sache sammeln. Gespendet wird das Geld zum einen an ausgewählte Hilfsprojekte in Entwicklungsländern, zum anderen aber auch in Düsseldorf.
Es ist eine Innovation: das neue Nürnberger Pils von Tucher. Schon die edle Aufmachung zeigt, dass den Braumeistern etwas Besonderes gelungen ist. Einzigartig aber ist der verführerisch milde Geschmack. Sein Geheimnis: die Kalthopfung. Nürnberger Pils von Tucher wird mit dem Premium-Hopfen „Saphir“ bei minus ein Grad extra kaltgehopft veredelt.
