Holsten lanciert innovatives Brauverfahren zur Herstellung von alkoholfreiem Bier.Die Holsten Brauerei AG hat in Zusammenarbeit mit Wissen-schaftlern der TU Berlin ein neues Verfahren zur Herstellung von alkoholfreiem Bier entwickelt. Das neue Holsten Alkoholfrei besticht durch einen frischen und vollmundigen Geschmack ohne Fehlaromen, wie sie bei anderen alkoholfreien Bieren häufig auftreten.
Zum vierten Mal war das Brauereigelände in der Tübinger Straße Ziel des traditionellen Stuttgarter Faschingsumzugs. Rund 6.000 Narren feierten bei der Privatbrauerei Dinkelacker-Schwaben Bräu direkt nach dem Umzug bis in die Abendstunden weiter. Beste Partymusik, ein abwechslungsreiches Programm und kulinarische Rundumversorgung garantierten ausgelassene Feierlaune bei Hästrägern und Hexen, Cowboys und Indianern.
Gilden Kölsch brachte Haie-Fans ins Stadionmagazin. Wie eine Wand stehen die Fans in guten wie in schlechten Zeiten hinter ihrem KEC. Grund genug für Gilden Kölsch, offizielles Kölsch der Haie, unter dem Motto „Wir sind Haie. Du auch?" die originellsten Fans zu suchen. Die besten der Besten wurden als Stars der Gilden Kölsch-Anzeigen in den Stadionheften der aktuellen Saison 2010/11 der Kölner Haie vorgestellt.
Pils Legende feiert 575-jähriges Jubiläum und belohnt treue Genießer. Wernesgrün, März 2011. Für Wernesgrüner steht 2011 ganz im Zeichen des 575. Brauerei-Jubiläums. Für die Traditionsbrauerei ein Anlass, sich bei ihren treuen Pilsfreunden im Rahmen der diesjährigen Kronenkorken-Promotion mit besonderen Gewinnen und Prämien zu bedanken. Vom Mai bis Juni ruft Wernesgrüner zur alljährlichen Jagd auf.
Woche für Woche 20 Liter Bad Brambacher Siegprämie für die treffsichersten A- und B-Jugendmannschaften / Exklusiver Trikotsatz für die A- und B-Jugendmeister am Ende der Saison. Auf Offensivfußball vom Feinsten und Tore am laufenden Band können sich die Fußballfans in den Kreisverbänden des Regierungsbezirkes Chemnitz freuen.
Namensweihe vollzogen / Freibier für VFC-Fans zur Feier des Tages / „Dank an Stadt, Stadtrat und Brauerei.Plauen (4.3.). Seit Freitagabend trägt die Heimstätte von Fußball-Regionalligist VFC Plauen offiziell den Namen „Sternquell-Arena". Vor dem Anpfiff des Punktspiels gegen Holstein Kiel verkündeten Jörg Sachse, Geschäftsführer der Sternquell-Brauerei und VFC-Präsident Wilfried Hub den gut 1.100 Fans die frohe Kunde.
Sternquell-Brauerei Plauen prämiert Engagement für das Gemeinwohl auch in diesem Jahr wieder mit insgesamt 30.000 Euro / Ehrenamtliche Arbeit wird in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt / Prominente Jury wird in fünf Kategorien jeweils 3 Vereine auszeichne.
Wieder einmal mehr unterstreicht die Hanseatische Brauerei Rostock - diesmal gemeinsam mit regionalen Partnern - ihre enge Verbundenheit zu ihrer Heimatstadt. So gibt es vom 1. März bis 31. Mai zu jedem Kasten sympathisch hanseatischen Biergenuss einen Prämien-Gutschein eines Rostocker Unternehmens gratis dazu.
Feierliche Namensgebung am 4. März zum Spiel der Vogtländer gegen Kiel / Sternquell vertieft erfolgreiche und jahrelange Zusammenarbeit mit dem VFC Plauen / Fans werden für ihre Treue zu Sternquell und zum VFC belohnt. Der Vogtländische Fußballclub Plauen – VFC - spielt künftig in der „Sternquell-Arena".
Erfolgreicher Verkaufsstart der attraktiven Sondergröße.Tuborg Deutschland bietet ab sofort mit der 1-Liter-Dose eine neue attraktive Sondergröße für den Handel. Das Unternehmen antwortet mit dem Sondergebinde auf die wachsende Nachfrage beim Kunden, eine Alternative zum bisherigen 1-Liter-Gebinde Angebot zu haben.
