Qualitativ hochwertigste Gersten kommen 2011 aus Herschbroich, Leudersdorf und Hillesheim. Am 14. November 2011 fand zum 23. Mal der "Bitburger Braugerstentag" statt, eine Austausch- und Diskussionsplattform für den regionalen Braugerstenanbau. Gemeinsam hatten das DLR Eifel (Dienstleistungszentrum ländlicher Raum Eifel) und die Bitburger Braugruppe Erzeuger und Vertreter der Fachverbände nach Bitburg eingeladen, um die besten Braugersten des Jahres 2011 zu prämieren.
Im Jahre 1878 erblickte M&O, das legendäre Bier aus der Rostocker Brauerei Mahn & Ohlerich, das Licht der Welt. Jetzt brauen wir wieder ein Bier wie damals. Aus Wasser, Malz, Hefe – und 100 Prozent Aromahopfen. So entsteht das mild-gehopfte Pils. Schön, dass es so etwas Gutes wieder gibt! Zur Fachmesse GastRo (13. bis 16. November 2011)....
Neues Standardwerk für Bierfreunde erschienen! Wir freuen uns Sie über das druckfrisch vorliegende Sachbuch Von Ale bis Zwickel – Das ABC des Bieres informieren zu können. Wir sind davon überzeugt, dass dieser Titel Maßstäbe in der Literatur über Bier setzt und sich zu einem „Muss“ für alle Bierliebhaber entwickeln wird.
Am 10. November 2011 wurde der Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG durch den Verein Deutsche Sprache e. V. die Auszeichnung zum „Sprachvorbild 2011“ verliehen. Uwe Riehs, Geschäftsführer der Krombacher Brauerei, nahm die Urkunde, überreicht durch Jürgen Franke (Regionalleiter, Verein Deutsche Sprache), mit Freude entgegen.
Es ist das weltbeste alkoholfreie Bier: Clausthaler. Darin war sich die Fachjury beim internationalen World Beer Award 2011 erneut einig. Schon in den beiden Vorjahren hatte das Alkoholfreie unter den Bieren jeweils den ersten Platz erzielt. Helle Freude bei Clausthaler: Das Alkoholfreie unter den Bieren...
Sächsische Bierkönigen sticht das erste Fass beim 21. Sternquell-Bockbierfest an 1.200 Gäste haben „Bock auf Sternquell“ in der ausverkauften Festhalle Plauen.
„Ein absolut perfektes Wochenende.“ So lautete das einhellige Fazit der 70 Getränkefachhändler, die der Einladung von Stuttgarts größter Privatbrauerei zum Erlebnis-Wochenende im Allgäu gefolgt waren. Dabei war nicht nur für das leibliche Wohl gesorgt, die Mitarbeiter von Dinkelacker-Schwaben Bräu hatten auch ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm auf die Beine gestellt.
