Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten! Am Sonntag, den 23. Januar 2011, findet die traditionelle Neujahrsauktion statt. Die Brauerei Schlösser - seit dem Jahr 2000 Partner der beliebten Veranstaltung - stellt dem jungen Kunstnachwuchs erneut die Leinwände für ihre Werke zur Verfügung.
Die Karnevalsfreunde der Katholischen Jugend (KaKaJu) haben gute Nachrichten zu verkünden: In der vergangenen Session konnten sie bei ihren Veranstaltungen insgesamt 15.000 Euro für die gute Sache sammeln. Gespendet wird das Geld zum einen an ausgewählte Hilfsprojekte in Entwicklungsländern, zum anderen aber auch in Düsseldorf.
Die Fischgesichter aus Düsseldorf sind längst Kult. Als Premiumpartner holt Schlösser Alt die vierköpfige Band am 18. Dezember um 20 Uhr ins Schlösser Quartier Bohème. Dort präsentieren die Musiker ihr neues Album und sorgen für eine Weihnachtsfeier, die ganz bestimmt unvergesslich wird.
>Am 12. Dezember gibt es im Schlösser Quartier Bohème eine vorweihnachtliche Bescherung der Extraklasse: Alle Jazzliebhaber sind herzlich zu „Schauweckers traditionellem Weihnachtsfrühschoppen" eingeladen, um sich bei bester Musik und frisch-würzigem Schlösser Alt schon einmal auf das Fest der Feste einzuswingen.
Willibert Pauels, besser bekannt als „Ne Bergische Jung", sorgt für die richtige Einstimmung auf „Weihnachten in Düsseldorf". Mit seinem neuen Programm beschert er im Schlösser Quartier Bohème Heiteres und Besinnliches zum Fest. Am 3. und 11. Dezember macht der Kabarettist, Büttenredner und Diakon gemeinsam mit guten Freunden dort Station. Seit fast zwei Jahrzehnten steigt Willibert Paules als frommer Jeck in die Bütt. Rote Pappnase mitten im Gesicht, darüber eine dunkle Hornbrille und auf dem Kopf ein Jeckenhut...
Die Brauerei Schlösser und das Comitee Düsseldorfer Karneval (CC) e.V. setzten ihre erfolgreiche Partnerschaft fort. Der neue Vertrag hat eine Laufzeit von zunächst drei Jahren. Damit ist sichergestellt, dass die Jecken in der Landeshauptstadt auch künftig mit Schlösser Alt die Tollen Tage im Schlösser Zelt, auf der Schlösser Tribüne und bei vielen anderen närrischen Veranstaltungen während der gesamten Session feiern können.
