„Ich taufe dich im Namen aller Beteiligten auf den Namen ‚Rose der Hoffnung’“ – mit diesen Worten hebt Heino zur Rosentaufe mit einigen Spritzern Licher Bier an. Die Prologroute mit Start und Ziel in Gießen führt am Mittwoch, dem 11. August, wieder über Lich.
Der Kniefall von Willy Brandt als Zeichen der Demut und der Amtsantritt von Michael Gorbatschow – die Jahreszahlen 1970 und 1985 läuten politisch in Europa sowie weltweit eine neue Ära ein. In Lich verknüpfen damit sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Licher Privatbrauerei ihren beruflichen Meilenstein: sie feierten am 25. Juni ihr 40-jähriges bzw. 25-jähriges Betriebsjubiläum.
Tourauftakt wieder auf dem Licher Brauereihof. LICH. "Auch in diesem Jahr hat ein Top-Politiker der Deutschen Bundesregierung sein Interesse bekundet, an der Spitze unserer Radler die Tour zu begleiten: nach Bundespräsident Horst Köhler im vergangenen Jahr, konnten wir Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg für unsere Idee begeistern", freut sich Organisationsleiter Gerhard Becker auf die prominente Unterstützung.
Bundesliga-Fußball in der Mainmetropole am Herzen liegt, stellen sie gemeinsam immer wieder anziehende Aktionen für alle Fußballfans in Hessen auf die Beine. Da gab es schon Tausende Bälle, Taschen und Trikots zu gewinnen. Oder Heimspiele gegen ehemalige Profis der Eintracht, wie in 2009.
Nach dem Licher Eisvogeljahr mit Aktivitäten rund um den „Vogel des Jahres“ 2009 setzt Licher die Unterstützung von Naturschutzprojekten mit einer Geldspende fort: Rainer Noll, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der Licher Privatbrauerei, übergab heute in Wetzlar einen Scheck in Höhe von 24.000 Euro an die Naturschutz-Akademie Hessen (NAH).
Vor vier Jahren weihte Licher eine neue Abfüllanlage ein. Es folgte die Drucktanksteuerung und am „Tag des Bieres“ 2009 fiel der Startschuss für die neue Sudhausanlage. In den vergangenen Wochen investierte Licher erneut in modernste Technik und wechselte die Flaschenwaschmaschine in der Abfüllanlage aus.
