Premium Bier für Freibeuter. Warsteiner Brauerei verlängert Partnerschaft mit den Störtebeker Festspielen auf Rügen. Die Warsteiner Brauerei ist im vierten Jahr Premium Partner der Störtebeker Festspiele und verlängert frühzeitig ihr Sponsoring-Engagement bis 2013.
Am späten Montagabend, 22. Februar 2010, wurde im Düsseldorfer Kesselhaus der Deutsche Gastronomiepreis 2009 verliehen. Prof. Dr. Alfred Biolek (75) erhielt den Lifetime-Award, überreicht von Laudator Ulrich Wickert und Catharina Cramer, Geschäftsführende Gesellschafterin der Warsteiner Gruppe und Schirmherrin des Deutschen Gastronomiepreises.
Die Warsteiner Gruppe baut ihre Präsenz in der Entertainment- und Freizeitparkgastronomie aus: Ab März 2010 wird das nationale Getränkeportfolio der Unternehmensgruppe exklusiv im Movie Park Germany in Bottrop-Kirchhellen ausgeschenkt. Mit dieser Partnerschaft reiht sich der Park in eine namhafte Reihe der großen Freizeitareale Deutschlands, die bereits mit der Warsteiner Gruppe kooperieren.
Die Warsteiner Gruppe hat sich im Geschäftsjahr 2009 widerstandsfähig gezeigt und konnte mit einem Absatzvolumen von 4,12 Mio. hl im Inland leicht besser abschneiden als noch zur Jahresmitte erwartet. Während der Gesamtmarkt in Deutschland voraussichtlich mit einem Minus von 3,2%
Entsprechend ihrer Sponsoring- und Eventmarketing-Strategie setzt die Warsteiner Brauerei seit 2009 verstärkt auf Engagements, die einen direkten Konsumanlass mit sich bringen. Hierbei stehen insbesondere Konzerte, Festivals und Kooperationen mit Arenen im Fokus. Für 2010 plant Warsteiner einen weiteren Ausbau dieser Aktivitäten.
Die Warsteiner Brauerei garantiert mit ihren Presentings im Rahmen von Wintersportevents und spannenden Serien beste TV-Unterhaltung in der kalten Jahreszeit. So unterstützt die sauerländische Brauerei die Wintersport-Übertragungen auf ARD und ZDF, darunter die Beiträge zu den Disziplinen Ski Alpin, Nordische Kombination, Bob und Rodeln sowie die Übertragungen der Vierschanzentournee.
Eigentlich hätte dieser große Tag für die 17 Azubis der Warsteiner Brauerei auf den 23. April, den Tag des Deutschen Bieres, fallen müssen. Denn die Warsteiner Brauertaufe ist nicht nur eine persönliche Ehrung für die Auszubildenden nach Abschluss ihrer Berufsausbildung, sondern kann gleichzeitig als beste Werbung für das sympathische Produkt Bier und die gesamte deutsche Brauerzunft bezeichnet werden. 