Rund 2.100 Teilnehmer aus ganz Deutschland am 31. Juli erwartet; Fanclubs, fränkische Kerwa- und hessische Kirmesgruppen sowie Landjugend mit von der Partie; Kulmbacher Stammtisch aus Mexiko angemeldet. Anlässlich der 62. Kulmbacher Bierwoche werden am Sonntag, 31. Juli, zum „9. Tag der Fanclubs“ erneut zahlreiche Fanclubs aus ganz Deutschland, Kerwa- und Kirmesgruppen sowie die Landjugend in der heimlichen Hauptstadt des Bieres erwartet.
Die Kulmbacher Brauerei hat dieses Jahr mit dem „Spiel des Jahres“ eine einzigartige Aktion gestartet: Sie macht es erstmals möglich, dass ein Amateurfußballverein ein Freundschaftsspiel gegen den 1. FC Nürnberg auf dem eigenen Platz gewinnen kann. Was Fußballfans dafür tun müssen, erklärt Birgit Reichardt, Senior Produktmanagerin der Kulmbacher Brauerei, im folgenden Interview.
Vom 30. Juli bis 7. August 2011 steht der Bierstadel im Herzen der Kulmbacher Innenstadt zum 62. Mal im Mittelpunkt des Stadtgeschehens - Bierkultur, fränkische Schmankerln und Geselligkeit ziehen Besucher aus Nah und Fern an - Limitierte Auflage: Künstlerplakat, Postkarte, Sammlerkrug, T-Shirts mit 62. Kulmbacher-Bierwochen-Motiv
Kulmbacher Sonderkronkorken „165 Jahre Brautradition" sammeln und Freundschaftsspiel gegen den 1. FC Nürnberg gewinnen - Langarmtrikots für die Plätze zwei bis zehn. Anlässlich ihres 165-jährigen Braujubiläums macht die Kulmbacher Brauerei den Traum eines jeden Fußballfans wahr.
Gleich doppelten Grund zur Freude gab es am vergangenen Freitag für den „Brauergesellen" Tobias Goedecke: An seinem 22. Geburtstag feiert er nach guter alter Tradition seine erfolgreich bestandene Abschlussprüfung zum Brauer und Mälzer mit der „Brauertaufe" im Kulmbacher Mönchshof.
