Mönchshof ist als nationaler Marktführer für Bierspezialitäten in der Bügelverschluss-Flasche (Quelle: AC Nielsen) ab Ende Januar 2010 wieder Partner der „TelDaFax Fis-Team-Tour“ beim Weltcup- Skispringen - dem sportlichen Höhepunkt kurz vor den Olympischen Spielen 2010.
An jedem letzten Samstag im Juli vollzieht sich in der Bierstadt Kulmbach ein „heiliger Akt“: Der Oberbürgermeister der Stadt Kulmbach bringt mit gezielten Hammerschlägen das Festbier zum Fließen und eröffnet die Kulmbacher Bierwoche.
Die Kulmbacher Brauerei AG ist für ein neuartiges Heizsystem für Flaschenreinigungsmaschinen mit dem E.ON Bayern Umweltpreis 2009 ausgezeichnet worden. Der Preis wird jährlich an vorbildliche Projekte zur Energieeinsparung vergeben.
Am diesjährigen Fanclubumzug zur Kulmbacher Bierwoche nehmen so viele Fanclubs und weitere Gruppen teil wie noch nie: Mehr als zweitausend Personen marschieren in diesem Jahr in einem originellen Festzug durch die Stadt zum Bierstadel.
Der „Geselle“ Fabian Voigt hat nicht nur seine Abschlussprüfung mit Bravour bestanden, er ist nun auch offiziell aus dem Lehrlingsstand der Brauer und Mälzer entlassen. Gefeiert wurde der erfolgreiche Ausbildungabschluss mit der traditionellen Brauerlehrlingstaufe im Kulmbacher Mönchshof.
An jedem letzten Samstag im Juli vollzieht sich in der Bierstadt Kulmbach ein „heiliger Akt“: Der Oberbürgermeister der Stadt Kulmbach bringt mit gezielten Hammerschlägen das Festbier zum Fließen und eröffnet die Kulmbacher Bierwoche. Diese gilt als eines der größten reinen Bierfeste Deutschlands – und hat sich bis heute seine ursprüngliche Atmosphäre bewahrt: in diesem Jahr findet die Kulmbacher Bierwoche in der Zeit vom 25. Juli bis zum 2. August zum 60. Mal statt.